Inhalt
Sehr geehrte Abonnenten des Newsletters,
Besucher, Freunde und Mitstreiter bei ActiveVB,
ganz entgegen der Tradition gab es im letzten Jahr keinen Newsletter
zum Weihnachtsfest. Der Weihnachtsstress forderte einfach seine Opfer. :-)
Worum es daher in diesem Newsletter geht, ist es, einen kleinen Überblick
über die Aktivitäten im vergangenen Jahr zu geben und dabei nicht aus
dem Blick zu lassen, welche Aufgaben in diesem Jahr für ActiveVB anstehen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Florian Rittmeier <florian@activevb.de> für das gesamte Team
INHALT
(1) Einleitung
(2) FAQ-Rubrik als Aktivitätsmaschine
(3) ActiveVB-Workshop
(4) VS.NET 2005 Launch und VS.NET 2005-Begrüßungstag
(5) ActiveVB.NET
(6) ActiveVB Messenger
(7) Koordinationsforum
(8) Imagine Cup 2006 für Studenten und Schüler
(9) Schlusswort
(2) FAQ-Rubrik als Aktivitätsmaschine
=====================================
Wie auch schon im Osternewsletter 2005 möchte ich auf unsere weiterhin
stark wachsende FAQ-Rubrik aufmerksam machen. Im vergangenen Jahr wurden
durch Helge Rex über 60 Artikel erweitert oder neu veröffentlicht - und
er sammelt fleißig weiter! Viele wirklich häufig in den Foren gestellte
Fragen werden hier im Detail beantwortet.
Daher auch die generelle Bitte, zunächst einen Blick in die FAQ-Rubrik zu
werfen bzw. die Suche um eine Auskunft zu bemühen, bevor man seine Frage
in eines der Foren stellt.
Damit Helge auch weiterhin derart viele und gute Artikel einstellen kann,
bedarf es Eurer aktiven Mithilfe! Insbesondere im Bereich der
Softwareentwicklung mit VB.NET mangelt es noch an Artikeln, obwohl sehr
wohl Bedarf besteht.
Natürlich gab es auch in anderen Rubriken zahlreiche Neuerungen. Hier sind
neben den Tipps insbesondere die Projekte- und Klassenrubrik zu nennen.
Auf zwei Projekte möchte ich Euch noch gesondert hinweisen.
Zum Einen das Projekt UniChart, eine Unicode-Zeichentabelle, welche in
VB.NET implementiert wurde, und zum anderen das PLogo-Projekt, welches
einen Interpreter und kleine Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache
Logo ist und mehrere Logo-Beispiele mit sehr schön anzusehenden Ausgaben
mitbringt.
Referenzen:
http://www.activevb.de/rubriken/faq/index-faq.html
http://www.activevb.de/rubriken/projekte/prj_unichart/unichart.html
http://www.activevb.de/rubriken/projekte/prj_plogo/plogo.html
(3) ActiveVB-Workshop
=====================
Workshop? Wieso Workshop? Eigentlich sollte doch in irgend einem Abschnitt
über das jährliche Treffen berichtet werden. Im letzten Jahr fand das
ActiveVB-Treffen in einer etwas anderen Form statt.
Neben den regulären Treffenaktivitäten (wie z.B. am Lagerfeuer sitzen) gab
es diesmal ein Programm aus Vorträgen und einem praxisnahen Kurs. Hier
konnten wir unter anderem Uwe Baumann (Technologieberater bei Microsoft
Deutschland) als Vortragenden gewinnen. Themen waren Dinge wie
Microcontroller-Programmierung (vorgestellt durch ActiveVB-Gründer
Götz Reinecke), Einstieg in VB.NET 2005 und Weiteres.
Während des fünftägigen Workshops gab es natürlich auch ausreichend Zeit
für gemütliche Diskussionen auf hohem Niveau rund um VB, .NET,
Informationstechnologie und die Gesellschaft im Allgemeinen.
Ein ausführlicher Bericht findet sich unter
http://www.activevb.de/dasteam/treffen/adelwitz/adelwitz.html
(4) VS.NET 2005 Launch und VS.NET 2005-Begrüßungstag
====================================================
"Ready to Rock the Launch" hieß es am 7. November vorigen Jahres in
Unterschleißheim. Microsoft feierte an diesem Tag den Verkaufsstart der
englischen Versionen der Produkte Visual Studio 2005 und SQL Server 2005.
Wobei das nicht ganz stimmt, auch der BizTalk Server 2006 wurde gefeiert,
nur braucht dieser noch ein paar Tage zur Veröffentlichung.
Für die deutschen Produktversionen findet eine ähnliche Veranstaltung Mitte
nächster Woche am 08.02. in Karlsruhe statt und von da an wird es das
Visual Studio 2005 auch auf deutsch im Laden zu kaufen geben.
Wer sich nun fragt, was das neue Visual Studio für einen bringt, der sei recht
herzlich zum Visual Studio 2005-Begrüßungstag am kommenden Sonntag bei ActiveVB
eingeladen. Neben mehreren neuen Artikeln rund um .NET wird es auch einen
Videovortrag (auch bekannt als Webcast) geben, welcher eine Einführung in .NET
auf Basis der Frameworkversion 2 gibt und einige der häufigen Fragen aus dem
VB.NET-Forum behandelt. Am Sonntagabend gibt es dann von 21-22 Uhr ein Treffen
im ActiveVB Messenger um offene Fragen rund um .NET schnell und umkompliziert
zu beantworten.
Und dank der freundlichen Unterstützung durch Microsoft Deutschland haben
wir die Möglichkeit unter allen Zuschauern des Videovortrags zwei
Microsoft Visual Studio 2005 Professional zu verlosen. Nähere Informationen
dazu gibt es am Sonntag.
(5) ActiveVB.NET (Alpha)
========================
ActiveVB konzentrierte sich bisher vornehmlich auf VB Classic.
Da eine wachsende Anzahl unserer Besucher in VB.NET entwickelt,
möchten wir auch diesen Besuchern ein attraktives Angebot bieten.
Wichtiger Schritt hierfür ist eine Navigation, welche auf die Ziele
dieser Besucher abgestimmt ist. Bisher muss man sich noch recht
tief durch das Menü quälen.
Daher arbeiten wir seit dem Workshop am Portal ActiveVB.NET, welches
eine alternative Navigation über die Inhalte von ActiveVB anbieten soll.
So soll am Ende der Entwicklung gewährleistet sein, dass die
VB Classic-Entwickler weiterhin gut an die für sie relevanten Inhalte
gelangen, während auch die VB.NET-Entwickler auf ihre Kosten kommen.
Für Anregungen und Wünsche zu ActiveVB.NET würden wir uns sehr freuen,
egal ob per E-Mail an <Mail@ActiveVB.de> oder am Stammtisch.
Nichts desto trotz steht ActiveVB.NET noch in den Kinderschuhen und wird
noch einige Zeit brauchen, bis es wirklich gut nutzbar wird.
Wer dennoch schonmal einen Blick darauf werfen möchte, der tippe einfach
http://www.activevb.net/ in den Webbrowser seiner Wahl ein.
(6) ActiveVB Messenger
======================
Das Projekt ActiveVB Messenger wurde bereits im Osternewsletter 2005 vorgestellt.
Es handelt sich dabei um einen durch die ActivevB Community geschrieben Instant
Messenger.
Schon zu Beginn des Projektes stand fest, dass eines schönen Tages der Quellcode
veröffentlicht werden solle. Ich habe an dieser Stelle die Freude mitteilen zu
dürfen, dass die Veröffentlichung der aktuellen Build 1.1.70 incl. Quellcode
am gestrigen Abend dem 01.02. erfolgte.
Das Messenger-Team hat fleißig gearbeitet und so viele der Fehler des 1.1.44er
Builds behoben und den Messenger dadurch deutlich nutzbarer gemacht.
http://www.activevb.de/rubriken/messenger/index-messenger.html
(7) Koordinationsforum
======================
Wie auch in der Vergangenheit ist ActiveVB stets auf aktive Mitarbeit seitens
seiner Besucher angewiesen. Im vergangenen Jahr wurde dem Team von ActiveVB
sehr deutlich, dass es viele der Aufgaben die an es gestellt werden, nicht
in dem Maße erfüllen kann, wie es sich dies wünscht. Dies liegt vornehmlich
daran, dass die Arbeit für ActiveVB in der persönlichen Freizeit jedes
Mitarbeiters geschieht und diese aber knapp bemessen ist, wenn man noch
Familie, Freunde, Schule bzw. Uni und Beruf nachzugehen hat.
Zum Glück finden sich immer wieder neue Personen, die engagiert mitwirken
wollen. Um dies zu unterstützen, starteten wir vor wenigen Wochen das
Koordinationsforum. Diese Forum ist nicht frei zugänglich, man kann jedoch
(wie unsere MVPs und einige Aktive aus den Foren) dorthin eingeladen werden
und dadurch Einblicke und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Betrieb von
ActiveVB gewinnen.
Teile dieser Gruppe waren zum Beispiel für den Löwenanteil der Arbeit für
die letzte Veröffentlichung von Tipps verantwortlich.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön für Euer Engagement!
(8) Imagine Cup 2006 für Studenten und Schüler
==============================================
Nun ein wenig Werbung für eine Veranstaltung an der ActiveVB nicht direkt
beteiligt ist, die aber sicherlich für viele Studenten und Schüler unter
den Lesern sicherlich interessant ist.
Wie auch im letzten Jahr veranstaltet Microsoft in diesem Jahr den Imagine Cup.
Ein Wettbewerb für junge Menschen um ihren Wissen zu Demonstrieren, viel Spaß
zu haben, und vielleicht ein paar Preise zu gewinnen.
Der Imagine Cup besteht aus mehreren Kategorien: für uns hier relevant sind
wohl nur Software Design, IT, Algorithm, Visual Gaming und Interface Design
Mehr Infos gibt es unter http://www.imaginecup.info/. Reinschauen lohnt sich!
Wer als Gotfathercode "students" angibt, hat die Möglichkeit an einer
wöchentlichen Verlosung teilzunehmen. Als Preise locken Microsoft Office,
Age of Empires III und Notebookmäuse.
(9) Schlusswort
===============
Was bleibt an dieser Stelle? Es ist viel passiert im letzten Jahr, aber es warten
wie in den vergangenen Jahren auch neue Herausforderungen auf ActiveVB.
Sofern sich jedoch weiterhin neue engagierte Personen, wie die Teilnehmer des
Koordinationsforums, finden, welche aktiv an ActiveVB mitarbeiten, sollten diese kein
Problem darstellen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und hoffe, dass Sie ActiveVB mal wieder
besuchen.
Ihr Florian Rittmeier
----------------------------------------------------------------
Dieser Newsletter wurde von http://www.ActiveVB.de/ versandt.
Sie erhalten ihn, da sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse unter
http://www.activevb.de/rubriken/newsletter/index-newsletter.html
eingetragen haben oder da sie im ActiveVB-Club eingetragen sind
und dort angegeben haben, dass sie den Newsletter erhalten möchten.
Sie können diesen Newsletter jederzeit im ActiveVB-Club
bzw. unter der oben genannten URL wieder abbestellen.
Bei Fragen oder Kommentaren zu diesem Newsletter
wenden sie sich bitte an <Mail@ActiveVB.de>.