Das Team
von ActiveVB-Team
Übersicht
In diesem Bereich möchten wir unsere Mitarbeiter vorstellen, die mit Rat und Tat mithelfen bzw. mitgeholfen haben.
Ein großer Dank sei denen Personen ausgesprochen, die Tutorials oder Tipps beisteuerten oder bei der Umstellung ins neue Design halfen. Wir danken Euch herzlich!
Die Mitarbeiter
Kontakt
Bei Fragen, Problemen und Anregungen rund um ActiveVB wenden Sie sich bitte einfach an Mail@ActiveVB.de. Die eingehenden E-Mails werden in der Regel binnen 48 Stunden beantwortet. Programmierfragen stellen Sie bitte in einem zum Thema passenden Forum.
Der Gründer
![]() | ActiveVB wurde im Jahre 1998 von Götz Reinecke gegründet, in der Hoffnung, eine umfangreiche und informative Plattform zu schaffen, um anderen und sich selbst das langwierige Recherchieren nach sonderlichen Tricks und Kniffen zu erleichtern und zu verkürzen. Die Schnelligkeit und Kompetenz der Besucher seines Visual Basic-Forums trugen maßgeblich dazu bei. Leider kann sich Götz seit Herbst 2001 nicht mehr aktiv an ActiveVB beteiligen, da er anfänglich durch sein Studium und nunmehr beruflich sehr beschäftigt ist. Seitdem sind die restlichen Mitarbeiter bemüht, ActiveVB zu warten und zu erweitern. Im September 2002 erhielt ActiveVB ein neues Gesicht in Form eines neuen Designs. Dieses ermöglicht uns schnellere Aktualisierungen und bietet ein modernes Erscheinungsbild, welches den Besuchern zu Gute kommt. |
Das Team
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() |
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() |
Gruppenfoto
Ein wie immer unvollständiges Gruppenfoto vom ActiveVB Workshop 2005. Auf dem Bild finden sich neben den regulären Mitarbeitern auch die Besucher des Workshops.
Abbildung 1: Ein Großteil des Teams. Jeder Kopf verrät ein Geheimnis.
Die Ehemaligen
Wir möchten besonders jenen Personen danken, die bei ActiveVB mitgeholfen haben, jedoch momentan nicht aktiv sind bzw. keine Zeit mehr haben.
Die Liste ist alphabetisch geordnet.
- Dominik Auras (Programmierer des seit Januar 2003 verwendeten Forensystems; tätig bis September 2003)
- Wolfgang Eichberger
- Michael G.
- Julian Habigt
- Mirko Heinkel
- Oliver Herz (Datenbankrubrik)
- Manuel Herzog
- Uwe Jorgel (langjährige Foren-Betreuung; tätig bis November 2004)
- Björn Kirsch
- Sebastian Klose
- Darko "Copy-Paste" Konrad
- Dirk Lietzow
- Frank Lohse
- Achim Neubauer (Foren-Betreuung, Scripte; tätig bis 2006)
- Dietrich Nohl (Foren-Betreuung; tätig bis 2006)
- Thomas Rodemer (Klassenrubrik; tätig bis August 2006)
- Markus Palme (Upload, Projekte & Tools)
- Johannes Pfeiffer (Tips 'n Tricks-Rubrik)
- Florian Reischl - Oxygen (Forum, Datenbanken)
- Julian Scheel
- Elmar Steinböck (langjährige Betreuung der Tutorial-Rubrik; tätig bis August 2006)
- Benjamin Wilger (langjährige Administrationsarbeit, Entwicklung des neuen Designs; tätig bis Sommer 2004)
- Markus Zeichner
ActiveVB unterstützen!
ActiveVB wird seit 2011 durch den gemeinnützigen ActiveVB e.V. getragen. Lesen Sie mehr zur Finanzierung von ActiveVB und wie sie ActiveVB auch anders unterstützen können auf der Seite des ActiveVB e.V..
ActiveVB-Workshops
Workshops haben bei ActiveVB eine lange Tradition. Sie entwickelten sich aus den seit 2001 einmal im Jahr stattfindenden Treffen, bei denen geselliges Beisammensein mit den anderen ActiveVB-Mitgliedern im Vordergrund stand. 2005 wurde das traditionelle ActiveVB-Treffen erstmals für alle Teilnehmer sehr erfolgreich durch einen Workshop ergänzt. Seit dieser Zeit hat sich der Schwerpunkt immer mehr zum Workshop verlagert, sich also immer weiter hin zu einer Veranstaltung gewandelt, die einmal jährlich für Ihre Comunity-Mitglieder und Gäste ein breites Spektrum an fachlich qualifizierten Vorträgen und Diskussionsrunden rund um Visual Basic und .NET anbietet. Trotzdem bleibt sich ActiveVB bei dieser jährlichen Veranstaltung treu: die Geselligkeit spielt weiterhin eine wichtige Rolle und neue Teilnehmer werden gern in die Runde aufgenommen.
ActiveVB-MVPs
In unseren Foren gibt es einige Personen, die mit besonderem Engagement und Know-How an der Lösung von dort geäußerten Problemen anderer VB-Benutzer mitwirken.
Um dieses Engagement zu würdigen würde das ActiveVB-MVP-Programm ins Leben gerufen.
Chat
Für kleinere Gespräche gibt es auf ActiveVB auch einen Chat.
Aktivitäten
Nicht für alle Aktivitäten und Aktionen haben wir eine passende Rubrik. Daher finden sich an dieser Stelle noch ein paar Links zu Artikeln, welche solche Dinge dokumentieren.
Die Meinungen unserer Besucher
Fast täglich gehen bei uns E-Mails mit Lob oder Kritik zu ActiveVB ein. Auch in den Foren kann man des öfteren Diskussionen über die Stärken und Schwächen von ActiveVB finden.
Da wir, das ActiveVB-Team, großen Wert auf die Meinungen unserer Besucher legen, haben wir uns einmal die Mühe gemacht, eine kleine "User Feedback"-Seite einzurichten, auf der einige der vielfältigen Ansichten unserer Besucher vorgestellt werden sollen.
Die entsprechende Seite ist hier zu finden.
Awards
Lycos
Yahoo
Jeff Marc's Kompetenz Award

VB@rchiv
Hifesoft
Der HifeSoft WebAward 09/2000 wurde an ActiveVB, für den besonders großen Umfang der Homepage, vergeben. | ![]() |
SHADOWare
![]() | ActiveVB überzeugt mit vielen sehr gut erklärten Tipps & Tricks, einem umfangreichen API-Katalog und einem großen Forum. Einen großen Pluspunkt bekommt ActiveVB auch wegen dem sehr übersichtlichen und schönen Design. |
Jeff Marc's Blue Web Award

Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Website
ActiveVB ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Copyright
Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, daß sämtliche hier veröffentlichten Inhalte dem alleinigen Copyright der verschiedenen auf diesen Seiten in Erscheinung tretenden Autoren unterliegen. Dieses erstreckt sich selbstverständlich auch auf die Beiträge, die nicht von den direkt Mitwirkenden des ActiveVB-Projektes stammen.
Die Nutzung zu privaten Zwecken oder das Einbinden von Beispielen in Programme, dazu zählen auch professionell vertriebene, ist ausdrücklich erwünscht.
Die direkte kommerzielle Vermarktung oder aber die weitere Veröffentlichung und Verbreitung in Medien jedlicher Art, ist hingegen ohne vorherige Rücksprache mit den jeweiligen Urhebern grundsätzlich untersagt.