LineTo: Unterschied zwischen den Versionen
Aus API-Wiki
(→Betriebssystem:) |
|||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
+ | [[Kategorie:Vektorgrafik]] | ||
[[Kategorie:GDI]] | [[Kategorie:GDI]] | ||
+ | [[Kategorie:Funktionen]] |
Version vom 14. August 2008, 15:49 Uhr
Die API-Funktion LineTo zeichnet eine Linie vom aktuellen Punkt zum angegebenen Punkt (X,Y).
Declare Function LineTo Lib "gdi32" ( _ ByVal hDC As Long, _ ByVal X As Long, _ ByVal Y As Long) As Long
Parameter:
hDC
- Handle eines Device Contextes
X
- X-Endpunktkoordinate der Linie
Y
- Y-Endpunktkoordinate der Linie
Rückgabe(n):
War die Funktion erfolgreich, so erfolgt eine Übergabe eines Wertes ungleich 0. Sollte die Funktion fehlschlagen, so kann die Fehlerursache mittels GetLastError festgestellt werden.
Beispiel:
Dim lngReturn As Long lngReturn = LineTo(Picture1.hDC, 100, 100)
Hinweise:
Soll eine Linie von einem neu definierten Punkt (X1 = 50, Y1 = 50) zu einem weiteren Punkt (X2 = 100, Y2 = 100) gezeichnet werden, so muß die aktuelle Position zunächst mit Hilfe des Befehls MoveToEx gesetzt werden. Die Befehlsfolge lautet dann:
Dim lngReturn As Long Dim tPointApi As PointApi lngReturn = MoveToEx(Picture1.hDC, 50, 50, tPointApi) lngReturn = LineTo(Picture1.hDC, 100, 100)
Betriebssystem:
Die API-Funktion LineTo ist unter folgenden Betriebssystemen funktionsfähig:
- Windows 95 oder später
- Windows NT 3.1 oder später