Hilfe:Unterschrift
Inhaltsverzeichnis
Wie Unterschreibt man
Datei:SchaltflächeUnterschrift.png Dieser Button befindet sich über dem Bearbeitungsfenster. Wenn man mit der Maus darauf zeigt (nicht klickt) erscheint der Tooltip Deine Signatur mit Zeitstempel. Ein Klick auf den Button fügt --~~~~ (2 Bindestriche und 4 Tilden) in das Bearbeitungsfenster ein. Die Bindestriche werden dabei nur zur Abgrenzung zum Text verwendet. Die 4 Tilden sind ein Krüzel für die Unterschrift, beim Speichern wird daraus der Benutzername, der auf die Benutzerseite verlinkt und ein Zeistempel.
Wo Unterschreibt man
Nur in einer Diskussion sind die Beiträge einzelner Benutzer klar voneinander abgegrenzt, daher sollen Unterschriften nur in einer Diskussion verwendet werden, um zu kennzeichnen, wer einen Beitrag geschrieben hat.
In anderen Seiten sind die Eintragungen der Benutzer oft vermischt (z.B.wegen Fehlerkorrkturen). Hier jede Änderrung zu unterschreiben, würde den Text schnell unübersichtlich machen. Wer wann was bearbeitet hat, ist über das Register Versionen/Autoren nachvollziehbar.
Zeitstempel
Der Zeitstempel wird nicht durch eigene Einstellungen (dort im Register Datum und Zeit ) beeinflußt. (siehe auch Hilfe:Einstellungen).
Manuelle Unterschrift/Zeitstempel
Mit 3 Tilden (~~~) erzeugt man eine Unterschrift ohne Zeitstempel.
Mit 5 Tilden (~~~~~) erzeugt man einen Zeitstempel ohne Unterschrift.
Mit 4 Tilden (~~~~) erzeugt man eine normale Unterschrift mit Zeitstempel. Die Tilden schreibt man auf der deutschen Tastatur mit Alt-Gr++, auf einer US-Tastatur ist die Tilde direkt zu erreichen.
Eigene Unterschrift entwerfen
Wenn du deine Einstellungen öffnest, findest du dort im Register Benutzerdaten ein Feld zur Eingabe deiner Unterschrift. Hier kannst du einen Text (z.B. deine Initialien) reinschreiben, der anstelle deines Benutzernamens auf deine Benutzerseite verlinkt, wenn du 3 oder 4 Tilden schreibst, oder auf den Signatur-Button klickst.
Unter dem Feld zur Eingabe deiner Unterschrift ist eine CheckBox mit der Beschriftung: Signatur ohne Verlinkung zur Benutzerseite. Tatsächlich nicht auf deine Benutzerseit zu verlinken, ist wenig sinnvoll, da dieser Link immer in Version/Autorn einsehbar ist. Die CheckBox ist daher nur zu verwenden, wenn du eine komplexe Unterschrift erstellen willst.
Komplexe Unterschrift
Wird fortgesetzt Axel Prignitz (Diskussion)